Dank der individuellen Betreuung durch die Kinderkrankenpflege Simba können Krankenhausaufenthalte in vielen Fällen verkürzt oder zumindest stark reduziert werden. Durch den ambulanten Pflegedienst kann das pflegebedürftige Kind zuhause versorgt werden.

Stationäre Aufenthalte bedeuten für erkrankte Kinder und die betroffenen Eltern und Familien in den meisten Fällen Stress und Unruhe. Als ambulanter Pflegedienst im Bereich der Kinderkrankenpflege hat es sich Simba aus Unterkirnach zum Ziel gemacht, pflegebedürftige Kinder optimal zu betreuen und so mit der häuslichen Pflege zu bewirken, dass die Kinder und Jugendlichen so viel wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Denn nichts stärkt Ressourcen und Gesundheit so sehr, wie die eigene Familie und das bekannte Umfeld. Dort fühlt sich das erkrankte Kind geborgen und sicher. Mit der häuslichen Kinderkrankenpflege ermöglicht Simba auch, dass die Geschwisterkinder am Leben des erkrankten Kindes teilhaben. Die Pflege vor Ort zuhause kann so den Familienzusammenhalt stärken und festigen.

Simba hilft als ambulante Kinderkrankenpflege dabei, die Eltern und Familien zu entlasten

Beatmete Kinder können von unseren ausgebildeten und liebevollen Mitarbeitern in die Schule oder den Kindergarten sowie begleitet werden. Die Entwicklungsförderung steht für die Kinderkrankenpflege Simba dabei an wichtiger Stelle. Selbstverständlich arbeitet Simba als Kinderkrankenpflege und Intensivpflege mit den zuständigen Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie und Logopädie sowie Frühförderung und Ergotherapie zusammen. So können wir die zuständige Klinik oder den behandelnden Arzt optimal in der individuellen Therapie unterstützen.

Simba, die sympathische, individuelle und motivierende Betreuung ambulant ist in den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und im Schwarzwald-Baar-Kreis tätig. In den angrenzenden Landkreisen betreut Simba erkrankte Kinder und Jugendliche gern auf Anfrage. Lesen Sie hier mehr zu den Zielen von Simba.