Dank der häuslichen Kinderkrankenpflege Simba können erkrankte Kinder zuhause betreut werden. Eines unserer Ziele ist es, stationäre Aufenthalte zu reduzieren.
Zu den Zielen der häuslichen Kinderkrankenpflege Simba aus Unterkirnach gehört auch, die stationären Aufenthalte so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn ein Kind erkrankt, ist davon die gesamte Familie betroffen. Ständige Krankenhausaufenthalte sind für das erkrankte Kind sehr belastend. Aber auch die Eltern und Geschwister leiden unter den stationären Aufenthalten. Damit der Zusammenhalt der betroffenen Familie in dieser besonders schwierigen Zeit gestärkt werden kann, gibt es die häusliche Kinderkrankenpflege!
Unsere Ziele: Krankenhausaufenthalte reduzieren und Familie stärken
Stationäre Aufenthalte im Krankenhaus oder in einer Klinik können das erkrankte Kind sowie die Beziehung zwischen Kind und Eltern belasten. Durch die Arbeit der häuslichen Kinderkrankenpflege kann das Trennungstrauma, das bei wiederholten stationären Aufenthalten auftreten kann, vermieden oder zumindest reduziert werden. Denn in der familiären und häuslichen Umgebung fühlt sich das betroffene Kind geborgen und am wohlsten. Simba, die häusliche Kinderkrankenpflege, stärkt so gezielt die Ressourcenförderung und unterstützt die Genesung des Kindes. Zu unseren Zielen gehört dabei auch, die Geschwisterkinder durch die häuslichen Betreuung am Leben des erkrankten Kindes teilhaben zu lassen. Mehr zu den Leistungen der Kinderkrankenpflege und über unsere Ziele finden Sie hier.
Simba ist als häusliche Kinderkrankenpflege in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Rottweil und Tuttlingen im Einsatz. Sollten Sie einen ambulanten Pflegedienst für Ihr erkranktes Kind in einem der angrenzenden Landkreise suchen, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.