Was macht den Beruf der/des Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in aus? Was bedeutet es, bei einem Kinderkrankenpflegedienst zu arbeiten?
Die Berufe des Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gehört zu den Pflegeberufen. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen betreuen kleine Patienten stationär oder ambulant. Bei einem häuslichen Kinderkrankenpflegedienst erfolgt die Behandlung ambulant, zuhause bei den erkrankten Kindern oder Jugendlichen. In manchen Fällen assistieren Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen den behandelnden Ärzten. Sie dokumentieren oft den Krankheitsverlauf in der Patientenakte und unterstützen die Eltern, wo es geht.
Der Beruf der/des Kinderkranken- und Gesundheitspfleger ist ein anspruchsvoller Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet viel theoretisches Wissen. Denn um in der Praxis gut zu sein, ist das theoretische Wissen aus der Ausbildung unbedingt nötig und sehr wichtig für die tägliche Arbeit. Die Ausbildung zur/zum Gesundheitspfleger/in und Kinderkrankenpfleger/in kann man nicht nur an Krankenhäusern, sondern auch bei ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen absolvieren.
Kinderkrankenpflege Simba aus Unterkirnach
Die Kinderkrankenpflege Simba aus Unterkirnach ist in den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Unsere ausgebildeten Mitarbeiterinnen versorgen unsere kleinen Patienten zuverlässig und jederzeit liebevoll und professionell. Wenn Sie mehr zu unseren Leistungen als ambulante Kinderkrankenpflege wissen möchten, dann kontaktieren Sie uns oder lesen hier mehr zu unseren Leistungen und Aufgabengebieten.