Die parenterale Ernährung bietet die Möglichkeit, erkrankte Kinder intravenös zu versorgen. Die häusliche Kinderkrankenpflege Simba bietet die parenterale Ernährung daher ambulant an.

Wenn ein Kind erkrankt und eine parenterale Ernährung nötig wird, dann ist ein ambulanter Pflegedienst häufig die beste Lösung. Durch einen ambulanten Pflegedienst wie die Kinderkranken- und Intensivpflege Simba können Krankenhausaufenthalte in den meisten Fällen vermieden werden. Deshalb bietet Simba in den Landkreisen Tuttlingen und Rottweil sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis die parenterale Ernährung und viele weitere Leistungen an. Krankenhausaufenthalte bedeuten für erkrankte Kinder und deren Familien einen besonderen Stress. Daher wird die häusliche Versorgung und Pflege in vielen Fällen bevorzugt. So kann das erkrankte Kind im gewohnten familiären und häuslichen Umfeld versorgt und behandelt werden.

Parenterale Ernährung durch die Kinderkrankenpflege Simba

Simba unterstützt Eltern und Familien bei der parenteralen Ernährung des erkrankten Kindes. Die parenterale Ernährung besteht meistens in hochkonzentrierten Speziallösungen, die intravenös verabreicht werden. Diese Speziallösungen beinhalten hauptsächlich Wasser und Fette. Aber auch Kohlenhydrate und Aminosäuren sowie Spurenelemente und Vitamine sind darin enthalten. Die qualifizierten Mitarbeiterinnen von Simba unterstützen Eltern und Familien bei der Therapie mit der parenteralen Ernährung. Indikatoren für die Notwendigkeit der parenteralen Ernährung sind unter anderem Krebserkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Die spezielle Ernährung kann bei diesen Krankheiten die fehlenden Funktionen des Magen-Darm-Traktes ausgleichen. Alle lebensnotwendigen Grundbestandteile der Nahrung können mit der parenteralen Ernährung direkt ins Blut übertragen werden.

Lesen Sie mehr zur parenteralen Ernährung und den Leistungen der Kinderkranken- und Intensivpflege Simba in Rottweil und Tuttlingen sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis.