Was sind Pflegestandards und wie werden sie in der häuslichen Kinderkrankenpflege umgesetzt?

Die Pflegestandards sind dazu da, die Qualität in der Pflege zu sichern. Auch in der häuslichen Kinderkrankenpflege gelten diese. Dabei bieten diese Handlungsleitlinien und damit auch Handlungssicherheit. Der Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. (BHK) hat auf dieser Grundlage sechs Richtlinien entwickelt, die sich speziell auf die Pflegestandards in der häuslichen Kinderkrankenpflege beziehen. Besonderes Augenmerk legt der BHK hierbei auf klare Handlungsempfehlungen, die kurz, übersichtlich und gut verständlich sind. Im Einzelnen beinhalten diese Pflegestandards Regelungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Wunden, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Ernährungsmanagement, Schmerzmanagement, sowie Erläuterungen zur Förderung von Harnkontinenz. Den Pflegenden kann so dank der Richtlinien für die Pflegestandards bei der täglichen Arbeit Handlungssicherheit geboten werden

Häusliche Kinderkranken- und Intensivpflege Simba für die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar

Der häusliche Kinderkranken- und Intensivpflegedienst Simba aus Unterkirnach im Schwarzwaldwald-Baar Kreis bietet eine liebevolle und professionelle Kinderkranken- und Intensivpflege. Wir pflegen und betreuen mit unseren ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern erkrankte Kinder und Jugendliche. So können wir die Eltern und Angehörigen gezielt unterstützen und entlasten. Bei der Versorgung der Kinder steht bei uns neben fachlicher Kompetenz und Professionalität ein liebevoller und motivierender Umgang an erster Stelle. Dabei ist es uns auch besonders wichtig individuell auf die verschiedenen Kinder und Familien einzugehen. Dies ist auch Bestandteil unseres Leitbildes “Simba”. Denn wir bieten “sympathische, individuelle, motivierende Betreuung ambulant” an. Unser Ziel ist es Zuhause die bestmögliche Versorgung Ihres Kindes zu gewährleisten.

Tätig sind wir in den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen an. Aber auch in den umliegenden Landkreisen unterstützen wir Sie auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns gerne, wir sind für Sie da! Wir unterstützen Familien bei der Pflege ihrer Kinder mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. So gehört zu unseren Leistungen die Pflege von Früh- und Neugeborenen, die Intensivpflege und Beatmung, die Pflege von Palliativpatienten sowie die parenterale Ernährung.