Im Februar 2020 startet die siebte Edition der Kindernotfalltage. Die Kindernotfalltage 2020 finden vom 20. bis 22. Februar 2020 statt.

Schon zum siebten Mal dreht sich in Garmisch-Partenkirchen alles um Notfallmedizin und Pädiatrie. Die Kindernotfalltage 2020 gehören zu den wichtigsten Kongressen und Veranstaltungen im Bereich Pflege. Vom 20. bis 22. Februar 2020 dreht sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles rund um Pädiatrie und Notfallmedizin und Pflege. Schon zum siebten Mal finden die Kindernotfalltage im kommenden Jahr statt. Der interdisziplinäre Kongress steht dabei für praxisrelevante Themen und Tipps von Experten. Mit einem innovativen Format bietet der Kongress nicht nur eine Fortbildung für alle Berufsgruppen im Bereich Pflege und Medizin. Zum Programm beim Seminarkongress für Pflegepersonal und Ärzte sowie Rettungsdienste zählen auch praxisorientierte und interdisziplinäre Vorträge und Workshops.

Wichtige Themen für die Kindernotfalltage

Zu den Themen der Kindernotfalltage 2020 zählen unter anderem Strategien der Atemwege, Atmung und Beatmung sowie Kreislauf und Kinder-Reanimation sowie viele weitere Themen. Behandelt werden die großen Themen Neonatologie und Bewusstlosigkeit, Organspende, pädiatrische Intensivmedizin und mehr. Bei der Podiumsdiskussion geht es um das aktuelle Thema Klimawandel. Zu den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Simba, die häusliche Kinderkrankenpflege aus Unterkirnach, ist mit großem Engagement im Einsatz. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen betreuen erkrankte Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen und Schwarzwald-Baar. Bei Bedarf kommt die häusliche Kinderkrankenpflege Simba auch in die angrenzenden Landkreise! Kontaktieren Sie uns dazu einfach über unser Kontaktformular. Mehr zu den Kindernotfalltagen 2020 erfahren Sie hier.

Die Kinderkranken- und Intensivpflege Simba kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die ambulante Pflege benötigen, in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Tuttlingen. Das Team von Simba kommt für die liebevolle Kinderkrankenpflege auch gerne in die angrenzenden Landkreise. Fragen Sie dazu einfach nach und kontaktieren Sie uns! Übrigens arbeiten wir auch mit Ärzten und Therapeuten und mit Kliniken aus dem Einzugsgebiet zusammen. Denn so kann die beste Versorgung für das erkrankte Kind oder den erkrankten Jugendlichen gewährleistet werden.