Schwerstkranke Kinder benötigen oftmals eine häusliche spezialisierte Palliativversorgung. Simba, die ambulante Kinderkrankenpflege bietet die SAPV in Tuttlingen und Rottweil und im Schwarzwald-Baar-Kreis an.
Die häusliche spezialisierte Palliativversorgung kann seit 2007 für schwerstkranke und sterbenskranke Kinder und Jugendliche im häuslichen Umfeld des erkrankten Kindes stattfinden. So haben die Kinder und die Familie die Möglichkeit, im vertrauten und familiären Umfeld zu bleiben und die palliativ-pflegerische sowie medizinische Behandlung dort zu bekommen. Als gesetzliche Grundlage dient dafür die sogenannte spezialisierte ambulante Palliativversorgung – abgekürzt SAPV. Dazu gehört auch die spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV). Die Palliativversorgung bedeutet übersetzt eine leidensmindernde Pflege. Daher ist es bei der häuslichen Palliativversorgung besonders wichtig, unterstützende und liebevolle sowie professionelle und kompetente Pflege zu bieten. Und genau das tut Simba.
Spezialisierte Palliativversorgung in Rottweil und Tuttlingen
Als ambulante Kinderkrankenpflege und Intensivpflege bietet Simba die häusliche spezialisierte Palliativversorgung (SAPV) und die häusliche spezialisierte pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV) an. Die qualifizierten und liebevollen Mitarbeiterinnen von Simba sind examinierte und speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern. Mit großem Einsatz und motivierender Betreuung kann Simba beste Qualität bei der Pflege der erkrankten Kinder und Jugendlichen garantieren. Denn nicht umsonst bedeutet Simba „sympathische und individuelle sowie motivierende Betreuung ambulant“. Simba bietet die spezialisierte Palliativversorgung in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Rottweil sowie Tuttlingen an. Weitere Informationen zur häuslichen spezialisierten Palliativversorgung finden Sie hier.