Die Pflegekammer spielt für die Intensivpflege eine wichtige Rolle. Welche Funktionen sie genau erfüllt, erklärt Ihnen Simba, die ambulante Kinderkrankenpflege für Tuttlingen und Rottweil sowie für den Schwarzwald-Baar-Kreis.
Eine Pflegekammer ist landesweit organisiert und für die Pflegeberufe zuständig. Zu den Pflegeberufen gehören zum Beispiel Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger. Demnach sind alle Menschen, die einen Pflegeberuf ausüben Mitglied in einer solchen Pflegekammer. Pflegekammern wollen an erster Stelle die pflegerische Versorgung sicherstellen. Dazu sorgen sich die Pflegekammern auch darum, dass die Professionalität sowie die sachgerechte Versorgung bei der Pflege garantiert und umgesetzt werden. Ein Beispiel dafür sind pflegewissenschaftliche Erkenntnisse. Hier sorgt die Pflegekammer dafür, dass diese in die aktuelle Qualitätssicherung der Pflege mitaufgenommen werden. Ein weiteres Ziel der Pflegekammern ist zudem dass Menschen, die Pflegeberufe ausüben, eine besondere Sicherheit geboten wird. Hier spielen zum Beispiel eine einheitliche Berufsethik sowie die Umsetzung von Pflegegesetzen eine wichtige Rolle. Doch auch Punkte wie Förderung und Weiterbildungen gehören zu den Aufgaben, um die sich die Pflegekammer kümmert.
Pflegedienst für Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis
Die ambulante Kinderkranken- und Intensivpflege Simba ist in den Landkreisen Tuttlingen und Rottweil, aber auch im Schwarzwald-Baar-Kreis im Einsatz. Wenn Sie es wünschen, kommen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Simba auch in die angrenzenden Landkreise. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an uns. Simba bietet als häusliche Kinderkranken- und Intensivpflege erkrankten Kindern und deren Eltern und Familien umfangreiche Unterstützung bei der Pflege sowie Entlastung im Alltag.